Coaching- und Seminarthemen für Leistungserbringer im Gesundheitswesen
Beispiele für In-house Veranstaltungen
Coaching- und Seminarthemen für Leistungserbringer im Gesundheitswesen
Beispiele für In-house Veranstaltungen

TEAM = Agile Teams oder „Toll, ein Anderer macht’s“?

Über innovative Teambildung zu mehr Produktivität und Erfolg

NUTZEN: Es wird ein Konzept erarbeitet, wie man ein Team richtig zusammenstellt und entwickelt, dabei sich eventuelle Konflikte produktiv lösen lassen, was ein erfolgreiches, agiles Team begünstigt und wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Spitzenleistungen führt.

Onboard- und Inboard-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung

Planung – Organisation – Realisation – Kontrolle

NUTZEN: Es werden die Grundlagen erfolgreichen, zielorientierten Einstellungsgespräches sowie nachhaltige Einarbeitungskonzepte und Weiterentwicklung neuer / bestehender Mitarbeitender im Rahmen von konkrete Human-Resources-Programme und Corporate Branding vermittelt.

Moderation erfolgreicher Besprechungen

Effektiv und effizient moderieren

NUTZEN: Ziel ist es, Besprechungen operativ, zielorientiert und effektiv zu führen. Unterschiedliche Moderations- und Gesprächsmethoden werden vorgestellt – u. a. für den Umgang mit schwierigen Teilnehmern – sowie Maßnahmen zur Sicherung einer nachhaltigen Umsetzung.

Moderne Management-Tools im Rahmen der Digitalisierung

Situatives Gesprächsmanagement – Zielvereinbarungen – Controlling

NUTZEN: Angesichts gesellschaftlicher Transformation und fortschreitender Digitalisierung wird ein praxisbezogener Werkzeugkasten für verändertes Führungsverhalten vermittelt – mit dem Ziel, diesen erfolgsorientiert im operativen Tagesgeschäft umzusetzen.

Konfliktmanagement im täglichen Kunden-/Patientengespräch

„Wer mich ärgert, bestimme ich ganz alleine.“
Durch veränderte Einstellungen sowie neue Methoden und Techniken zu einer optimalen Gesprächsführung

NUTZEN: Anhand praxisnaher Fallstudien werden neue Verhaltensregeln und Gesprächstechniken aufgezeigt, um Kunden und Patienten – im Kontext veränderter gesellschaftlicher Werte und Einstellungen – konfliktfreier, intelligenter,  überzeugender und souveräner zu begegnen.

Zeit- und Organisationsmanagement

Nur wer sich selbst organisiert, kann andere organisieren.

Nutzen:
Es werden gemeinsam die unterschiedlichen mentalen und praktischen Maßnahmen einer erfolgreichen Selbstorganisation erarbeitet. Ziel ist es, diese individuell und situativ einzusetzen. Ergänzend werden Möglichkeiten aus dem Resilienz-Management und der Stressbewältigung aufgezeigt, die zu einer nachhaltig gesunden und effizienten Arbeitsweise beitragen.

Der akquisitorische Aufbau von Netzwerken im Rahmen von integrierten Versorgungs- und Gesundheitsvernetzungen als Chancen für die Zukunft

Chancen durch integrierte Versorgungs- und Gesundheitsnetzwerke.

Nutzen:
Im Rahmen des allgemeinen Paradigmenwechsels wird die praktische Umsetzung einer akquisitorischen Umsetzungsweise vermittelt, um sich ein innovatives, regionales / überregionales Netzwerk rund um das Unternehmen aufzubauen. Mit der Zielsetzung mit neuen medizinischen oder sonstigen Netzwerkpartnern versorgungstechnisch kooperieren zu können.

Zukunftsfähige Unternehmen gestalten

Das Unternehmen schon heute für morgen ausrichten.

Nutzen:
Mittels einer dreistufigen Tiefenanalyse aller relevanten internen und externen Prozesse wird ein klares Bild des Ist-Zustands. Darauf werden Erfolgsfaktoren und Ziele für eine zukunftssichere Ausrichtung definiert. Dies umfasst die Verschlankung etablierter Prozesse sowie – wo sinnvoll – deren Substituierung durch digitale Lösungen, um Abläufe zu vereinfachen und gleichzeitig den Qualitätsanspruch zu sichern.

Was wissen Sie eigentlich über Ihre Mitarbeiter? – Ihre Mitarbeiter im Fokus

Wertschätzung durch Beurteilungs- und Zielvereinbarungenssysteme

Nutzen:

Die Teilnehmer erfahren die grundsätzlichen strategischen und operativen Zielsetzungen eines innovativen Beurteilungs- und Zielvereinbarungssystems. Dabei werden die Rahmenbedingungen, die Beurteilungskriterien, das Bewertungssystem bzw. die Vorgehensweise einer wertschätzenden und zielorientierten Gesprächsführung erarbeitet und gecoacht.

 

Jetzt mehr erfahren. Gleich Kontakt aufnehmen!