On-, In- und Outboarding im Gesundheitswesen
Mit AE gelingt die Integration neuer Mitarbeiter
On-, In- und Outboarding im Gesundheitswesen
Mit AE gelingt die Integration neuer Mitarbeiter

Mehr als Einarbeitung: Onboarding, Inboarding und Outboarding im Gesundheitswesen

In jeder Art von Unternehmung ist der Einstieg neuer Mitarbeitender ein Balanceakt: zwischen organisatorischem Aufwand und dem gelungenen Ankommen im Team. Wer hier gezielt investiert, gewinnt nicht nur schnelle Ergebnisse und Produktivität – sondern auch eine langfristige Bindung der Man-Power in Zeiten des Fachkräftemangels.

Die Zielsetzungen

  • Verkürzung der Einarbeitungszeiten bis zur Erreichung der Mitarbeiterproduktivität
  • Kostenreduzierung durch Vermeidung ineffizienter Abläufe
  • Professionelle Einarbeitungskonzepte, die auf Bewerber, die Position und das Unternehmensziel abgestimmt sind
  • Vermeidung der Fluktuation in der Probezeit durch zielorientierte Personalbesetzung

Onboarding neu gedacht

AE Training und Managementberatung unterstützt Gesundheitsunternehmen mit einem Onboarding, das wirklich funktioniert:

  • Effizient: Klare Prozesse, Checklisten, digitale Tools
  • Praxisnah: Zugeschnitten auf jede Organisationsstruktur
  • Menschenzentriert: Auf Coaching, Feedback und klaren Rollenverteilungen abgestimmt

Das Ergebnis: motivierte und wertschätzende Mitarbeiter von Tag 1 an!

Inboarding: Rollenwechsel mit System

Auch erfahrene Mitarbeitende brauchen Orientierung, wenn sie intern neue Aufgaben übernehmen. Inboarding sorgt für:

  • Schnelle Einarbeitung in rollierende Verantwortungsbereiche
  • Unterstützung und Begleitung durch Tutor-Systeme
  • Stärkung von Kompetenzen durch kontinuierliche Feedback-Kultur
  • Wertschätzung und Bindung der Mitarbeiter an die Unternehmens- und Führungskultur

Gerade im Gesundheitswesen ist Inboarding entscheidend, um Wissen zu sichern und Talente zu halten.

Integration und Entwicklung – Mehr als nur Obstkörbe

Onboarding und Inboarding sind keine einmaligen Bausteine, sondern kontinuierliche Teilschritte im Rahmen von konkreten Prozessen und Abläufen. Wer ich heute klug dazu aufstellt, sichert sich die besten Köpfe für morgen. Wer seine Talente halten und entwickeln will, sollte mehr bieten als nur kostenlose Obstkörbe und Getränke.

Outboarding: Der professionelle Abschied

Ein wertschätzender Austritt ist genauso wichtig wie ein guter Einstieg. Outboarding sorgt für:

  • Klarheit: Faire Gespräche bei Trennung
  • Wissenssicherung: Know-how bleibt im Unternehmen
  • Reputation: Positives Arbeitgeberimage
  • Brückenbau: Rückkehrende Mitarbeitende als Multiplikatoren
  • Teamstabilität: Reibungslose Übergaben

Die letzten Jahre im Gesundheitswesen haben gezeigt, wie fragil sich der Arbeitsmarkt hier darstellt. Von Remote-Work über Fachkräftemangel bis zu ökonomischen Unsicherheiten –  die Leistungserbringer müssen schneller agieren und ihre Strategie deshalb kontinuierlich anpassen. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, der muss zukünftig nicht nur als attraktiver Arbeitgeber überzeugen, sondern auch die richtige internen Personalstrategien anwenden.

AE Training hilft Ihnen, diesen wichtigen Bestandteil des HR-Managements als feste Ablauf- und Organisationsstruktur Ihrer Personalstrategie zu etablieren.

Schon mal drüber nachgedacht? Dann sprechen Sie uns an!